Ablauf einer Haushaltsauflösung
Ein klarer und transparenter Ablauf schafft Vertrauen – besonders bei einem sensiblen Thema wie einer Haushaltsauflösung.
So gehen wir Schritt für Schritt vor:
1. Kostenlose Besichtigung & Beratung vor Ort
Bevor ein Auftrag zustande kommt, sehen wir uns die Räumlichkeiten gemeinsam mit Ihnen an.
Dabei besprechen wir:
- den Umfang der Haushaltsauflösung
- Zugänge zu Keller, Garage oder Nebengebäuden, besondere Gegebenheiten wie verwinkelte Räume oder enge Treppen
- Individuelle Wünsche und Hinweise
Nach dem Termin erhalten Sie ein verbindliches Festpreisangebot – transparent, fair kalkuliert und ohne versteckte Kosten.
2. Planung & Vorbereitung
Nach Angebotsannahme vereinbaren wir gemeinsam einen Termin zur Durchführung.
Besonderheiten wie Gegenstände, die nicht geräumt werden sollen, oder individuelle Vereinbarungen werden im Vorfeld schriftlich dokumentiert.
Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Hinweise von uns gewissenhaft berücksichtigt werden.
3. Zuverlässige Durchführung vor Ort
Am vereinbarten Tag beginnt unser Team pünktlich mit der Auflösung.
Dabei arbeiten wir effizient, rücksichtsvoll und diskret – egal ob es sich um eine Wohnung, ein Haus, einen Dachboden oder Keller handelt.
Wir trennen verwertbare Materialien sorgfältig und führen diese einer sinnvollen Weiterverwendung oder umweltgerechten Entsorgung zu.
Gegenstände in gutem Zustand prüfen wir auf Möglichkeiten zur Weiterverwertung oder Spende.
4. Besenreine Übergabe
Nach Abschluss der Räumung übergeben wir Ihnen das Objekt in einem besenreinen Zustand.
Auf Wunsch halten wir die Übergabe mit einem Protokoll schriftlich fest.
Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit
Wir möchten mit unserer Arbeit nicht nur Platz schaffen, sondern auch Verantwortung übernehmen.
Bei jeder Auflösung prüfen wir sorgfältig, welche Gegenstände weiterverwendet werden können – durch gezielte Spenden oder Verwertung.
So vermeiden wir unnötigen Abfall und leisten einen Beitrag zu Nachhaltigkeit und sozialem Engagement.
Wir konnten bereits folgende Mengen an gespendeter Kleidung, Möbeln und durch Spendenfahrten leisten:

Spendenfahrten
1

Kleiderspenden
ca. 40 KG

Möbelspenden
ca. 12 Stück